Im ausgewogenen Marketingmix von Onlineshops ist Affiliatemarketing eine tragende Säule. Bei CPA-Modellen werden nur erfolgreiche Vermittlungen vergütet – Werbeausgaben entstehen nur, wenn auch Umsätze und Einnahmen generiert wurden. Eine sichere Sache – allerdings sollten Onlineshopbetreiber sich nicht zu 100 % auf die Erfolgsmessung der Affiliatenetzwerke oder der Agenturen verlassen, sondern mit eigenen Tools messen, ob eine provisionspflichtige Vermittlung vorliegt. Anbieter von Webanalysetools wie econda, etracker oder das Berliner Unternehmen webtrekk halten Webtracking-Lösungen speziell für Onlineshops bereit.Die Zuordnung der Verkäufe zum jeweiligen Werbemittel (Banner, Newsletter etc.) erfolgt aufgrund von Cookies. Diese kleinen Dateien, die durch ein Script in einem Ordner des Browsers des Users generiert werden, enthalten die erforderlichen Daten, um einen Verkauf einer Kampagne zuzuordnen.
Beim Tracking mit Cookies besteht immer die Gefahr der Löschung des Cookies – einige Netzwerke versuchen dieses Problem durch Fingerprints und Flashcookies zu vermeiden. In den meisten Fällen reicht das Cookie jedoch aus, da die Cookie-Laufzeit oft sehr lang eingestellt ist und die wenigsten User mit so hohen Sicherheitseinstellungen arbeiten, dass einfache Cookies nach jeder Session gelöscht werden.
Die Cookies der verschiedenen Affiliatepartner werden auf der letzten Seite des Bestellprozesses ausgelesen und melden den Verkauf an alle eingebunden Affiliatepartner. Wenn ein Affiliatepartner den Cookie wiedererkennt, dann wird er Provisionsanspruch erheben. Ein Käufer, der über verschiedene Kampagnen von unterschiedlichen Affiliates gekommen ist, kann entsprechend mehrere Provisionsansprüche verschiedener Affiliatepartner auslösen – für dieselbe Bestellung. Shopbetreiber müssen dann klären, welchem Affiliate sie die Provision ausschütten. Wenn mehrere Affiliatepartner Provisionsansprüche auf denselben Verkauf erheben, folgen in der Praxis zeit- und kostenintensive Überprüfungen und Mehrkosten in der Buchhaltung.
Um das zu vermeiden, bieten die marktüblichen Tracking- und Webanalyseprogramme für Onlineshops, wie zum Beispiel etracker, econda oder Webtrekk Trackingmechanismen an, die anhand verschiedener Zuordnungsregeln und deren Gewichtung, die Aussteuerung der Partnerpixel übernehmen.
In der Diskussion der Vergangenheit hat sich die Last-Click-Regel als die gerechteste Regel herausgestellt. Hier wird der Kauf dem zuletzt angeklickten Werbemittel zugeordnet. Bei dieser Regel bleibt aber die Unterstützung anderer Werbemittel unberücksichtigt. Bei der Auswertung kann das Z.B. dazu führen, dass der Betreiber des Onlineshops Werbemittel, die den Kaufanreiz wecken, vernachlässigt – denn diese haben ja in der Regel nicht den letzten Klick.
So wird zum Beispiel ein Banner eines Haustierbedarf-Verkäufers immer wieder in Tierforen auf die Produkte aufmerksam machen und ihn für die Marke des Shops sensibilisieren. In einem Newsletter klickt er dann auf ein konkretes Angebot dieses Onlineverkäufers. Ein Kauf im Onlineshop für Heimtierbedarf wird nach der Last-Click-Regel dem Newsletter zugerechnet. Der Onlineshopbetreiber wird aus der Auswertung schließen, der Newsletter konvertiere besser als der Banner und sein Budget verlagern. Langfristig wird dadurch aber die Unterstützung des Banners in den affinen Foren vernachlässigt und auch der Klick auf das Angebot im Newsletter nicht mehr so leicht erfolgen oder er wird den Newsletter gar nicht erst abonnieren.
Gleiche Effekte sind bei der First-Klick-Regel zu beobachten. Shopbetreiber sollten daher beim Tracking ihrer Affiliatemarketing-Kampagnen mit einem Webanalysetool darauf achten, dass sie durch Trackingweichen und Gewichtungsfaktoren die Provisionen entsprechend etwas komplexerer Regeln prozentual verteilen.
Der Webanalyseanbieter Webtrekk stellt seine Trackingweiche live auf der dmexco am 15.09./16.09. vor. Auf der Website des erfahren Sie hierzu mehr und können einen Termin vereinbaren: www.webtrekk.com