dmexco2012 Social Media PR & Marketing als Thema in der Conference Hall
In ausgezeichneter Besetzung debattierte direkt nach der Eröffnung der dmexco2012 am Women’s Leadership Table Colleen DeCourcy von Socialistic, Stephanie Fiermann der FullService Agentur mediacom und Sarah Wood , COO von der auf Social Media & Video spezialisierten Agentur Unruly, über Marken-Wahrnehmung und Social Media Marketing und PR. Kernaussagen: Social Media Marketing & PR Strategien und -Kampagnen leben von relevanten interessanten Inhalten. Social Media eignet sich um extrem langfristige Kundenbeziehungen aufzbauen – zum Beispiel mit Fans an Facebook Fanpages.
Social Media Marketing is Content Markting und baut langfristig Kundenbeziehungen auf
Gleich zu Beginn platzierte Moderator Martin Mayer-Gossner, Gründer und Geschäftsführer der Managementberatungsgesellschaft The Strategy Web GmbH die entscheidende Frage: Was verstehen die erfahrenen Marketing Experten unter Social Media Marketing. DeCourcy: Content Marketing, Wood: Longterm Customer Relationship, Fierman: Es gibt keinen CEO der da wirklich was drunter versteht – die brauchen alle Beratung.
Engagement-Rate: KPI in Social Media Marketing
Die Engagement-Raten insgesamt in Social Media Kanälen seien leicht rückläufig, so Mayer Gossner. Die Frage nach dem Warum beantworteten DeCourcy, Fiermann & Wood einstimmig: To much clutter –Zuviel Mist verursache einen Informationoverload. Lösung für sinkende Engagementrate könne einzig und allein die Steigerung der Qualität der Inhalte sein, so Colleen DeCourcy . Sarah Wood fügte hinzu, die Engagementraten seien durch sehr gute Messemethoden im Bereich Video-Advertising sehr gut voraussagbar. durchdachtere Video-Kampagnen (Wood). Stephanie Fiermann wies auf eine sehr gute Adaption und Interaktion von und mit gutem Bildmaterial hin.
Content is King – Gute Inhalte sind Schlüsselkonzept für Social Media Strategien
Genrell gelte es so Colleen DeCourcy „Spots & Dots“ und „Hearts & Minds“ also geschrieben und virtuell creiierte Inhalte mehr in Einklang zu bringen. Das war in klassischen Kanäle wie Print und TV nicht so erforderlich. Fazit: Es gibt bei Social Media Strategien schon sehr gute Ansätze aber immer noch neigen Unternehmen zur Produktion von „beautiful conten in a vacuum“. Bei Social Media Kamagnen reiche es nicht aus in sich himogene runde Kampagnen zu produzieren und beachteten genau das Involvieren der Zielgruppe – das Engagement im Bereich Social Media zu wenig.
Weiterführende Links Social Media Strategien
Colleen DeCourcy
Mediacom
Unruly
Facebook Apps
Social Media Marketing